16. Dezember 2016Comments are off for this post.

Ach Mensch

Etwas mehr als ein Jahr gibt es das Ding hier schon. Dazu ein paar Gedanken und ein kleiner Rückblick.

In einer "Nacht und Nebel Aktion" habe ich vor etwas mehr als einen Jahr die Seite hier aus dem Boden gestampft. Ohne wirklichen Plan was und wie und überhaupt. Texte konnte ich nicht (bzw. kann ich noch immer nicht) schreiben und Spaß fand ich daran auch nicht. Genügend Bildmaterial für regelmäßige Posts war auch nicht absehbar und eigentlich habe ich für einen Blog auch keine Zeit gehabt (bzw. habe ich noch immer nicht). Der Laden hier sieht zwar nicht schön aus, die paar Zeilen Text sind nicht schön zu lesen und von Regelmäßigkeit möchte ich gar nicht erst sprechen. Aber die richtige Entscheidung war es trotzdem. Dazu vielleicht ein kleiner Rückblick, was so alles passiert ist, seit dem es tillpetersen.de gibt:

Im Januar stellte ich zum 1. Mal Bilder aus, in Zusammenarbeit mit der Cohn Scheune Rotenburg, im Mai habe ich Thea's Friseur Salon besucht, Anfang August ging es auf einen spontanen Roadtrip, ein paar Tage später folgte für mich das 4. Mal Oakfield Festival, Anfang September besuchte ich Fynn und Hauke im Kliemannsland und gucke dort mittlerweile regelmäßig vorbei. Nicht nur mit der Kamera, sondern vor allem auch um zu helfen.

Anfang Dezember bekam ich dann Besuch von der Band Leto aus Hamburg. Jannes, Paul, Pascal und Phill habe ich auf nem Sonntag Nachmittag schön durch den Wald gescheucht für ein Bandshooting. Es war arschkalt oder besser gesagt: #kalteklöten

Natürlich ist noch viel mehr passiert, von einigen Sachen werdet ihr erst nächstes Jahr hören; aber das waren so die aufregendsten Sachen aus dem vergangenen Jahr. Auf das noch so einiges mehr passiert. Das soll es bis dahin gewesen sein.

Anschließend ein fettes Danke an dich! Dafür, dass du (hoffentlich) regelmäßig hier rein guckst, mir auf Instagram und Facebook folgst und meine Bilder ansiehst. Wenn wir uns vor Weihnachten nicht mehr sehen, wünsche ich dir jetzt schon mal ein frohes Fest! Und sonst bis bald. Vielleicht sehen wir uns am Sonntag auf dem WuWiZaKliLa.

_MG_5908_MG_6569 _MG_6525 _MG_6547Till Petersen Mandy or Dandy-195 Till Petersen Mandy or Dandy-54 Till Petersen Mandy or Dandy-156Roadtrip Dänemark

Roadtrip Dänemark

Roadtrip Dänemark analog

Till Petersen _MG_1796

Till Petersen _MG_1842 _MG_2137Till_Petersen_haukefynn_42 Till_Petersen_haukefynn_07 Till_Petersen_haukefynn_10 Till_Petersen_haukefynn_26_mg_3919 _mg_4068 _mg_4406_mg_4230 bandshooting_leto10

Gute Musik findest du übrigens hier!

Was ist das denn hier?

Ich bin einfach zu blöd für WordPress

Danke für deinen Support in jeglicher Form.

19. Oktober 2016Comments are off for this post.

Freistaat No. 1

Denkst du jetzt an Bayern, liegst du aber sowas von falsch. Der Freistaat No. 1 befindet sich, wo auch sonst, im Norden Deutschlands. Wenn du jetzt nicht weißt, wovon ich spreche, wunder dich nicht, wenn du zukünftig als Hinterwäldler und Kulturbanause verrufen wirst. Ich spreche vom Kliemannsland.

Anfang September, draußen war noch kein Schietwetter weit und breit, habe ich Hauke & Fynn und das ganze Kliemannsland-Team auf Einladung von Frau Poppinga besucht.

Mit allen Freiheiten trieb ich mich dann umher zwischen Kamerateam, Bagger, Dachlatten, Spinnengewebe und OSB-Platten. Als Erinnerung nahm ich einen Splitter, gut versteckt in meiner Hand, mit nach Hause.  Aber viel prägender als der nervende Splitter war der Eindruck, den das ganze Team und das Projekt hinterlassen haben. Man merkt mit wie viel Herzblut alle bei der Sache sind und jeder seinen Teil dazu beiträgt. Mittags wurde mir einfach ein Pizzakarton in die Hand gedrückt, mit dem freundlichen Hinweis dass ich doch noch weiter wachsen soll. Pünktlich wie bei Oma gab es Nachmittags Kaffee und Kuchen. Alle haben sich zu den Mahlzeiten in einer großen Runde zusammengesetzt und ich habe mich vom ersten Moment an im Kliemannsland willkommen gefühlt. So wie es eigentlich überall sein sollte; was jedoch viele heutzutage vergessen.

Mit dabei hatte ich wieder meine alte Canon. Und diesmal habe ich auch nur mit ihr fotografiert, die digitale blieb in der Tasche. Bewusst. Die Idee kam von mir. Film passt besser zu der Spielwiese für alle Kreativen - dem Kliemannsland. Fotografiert habe ich auf den T-Max 3200 von Kodak (abgelaufen 1996, den ich auch beim Oakfield und in Dänemark dabei hatte) und einen Farbfilm von 2008. Ergebnisse siehst du unten. Viel Spaß. Alles Analog. Unbearbeitet. Einfach fotografiert. Entwickelt. Gescannt. Hochgeladen.

Für dich.

Wer das findet und mir ne Nachricht schickt, bekommt ne Überraschung.

Aber nur für den ersten.

Vielen dank für's Lesen.

EASTEREGG

PS: An alle anderen da draußen, die ich in der Anrede nicht angesprochen habe:

Bringt hilfreiches Werkzeug in die Werkzeugklappe, spendet ne Kiste Bier oder bietet eure Hilfe an. Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut - die beiden brauchen euch!

Und wer nicht weiß, was das Kliemannsland ist, wie man noch helfen kann oder wer Fynn und Hauke sind, guckt sich das Spektakel erstmal aus sicherer Entfernung unter www.kliemannsland.de an!

Till_Petersen_haukefynn_42 Till_Petersen_haukefynn_41Till_Petersen_haukefynn_06 Till_Petersen_haukefynn_07 Till_Petersen_haukefynn_10 Till_Petersen_haukefynn_16 Till_Petersen_haukefynn_19 Till_Petersen_haukefynn_24 Till_Petersen_haukefynn_25 Till_Petersen_haukefynn_26 Till_Petersen_haukefynn_30 Till_Petersen_haukefynn_36 Das langt

nu auch.

Sehr geehrte Frau Poppinga, lieber Fynn, lieber Hauke und lieber RestdesTeamshinterdiesemMEGAProjekt,
vielen Dank, dass ich euch besuchen, mit euch schnacken, durchs Bild rennen, helfen und fotografieren durfte! Es war mir eine Ehre - quasi wie Heiligabend und Geburtstag zusammen. Haltet die Ohren steif und bitte bringt eure eigene Bratwurst raus.
Viele Grüße aus Kalbe,
Till

 

6. September 2016Comments are off for this post.

Oakfield Festival – Analog

Aufgeregt wie ein Kind an Weihnachten öffnete ich die Dropbox von meinem Labor des Vertrauens. Dadrin befanden sich die Scans meines Films den ich beim Oakfield Festival dabei hatte und anschließend in Dänemark voll geschossen habe.
Viel mehr dazu schreiben möchte ich gar nicht. Lediglich dass der verwendete Film seit 1996 abgelaufen ist und die Bilder nicht nachbearbeitet wurden.
Viel Spaß mit dem Charme des Oakfield Festivals und analogen Fotografie.

 

P.s Es sind nur ein paar Aufnahmen - den Charakter des Films habe ich völlig unterschätzt. Achja, den Bericht zum Oakfield Festival 2016 findest du hier.

Easteregg

Easteregg

Easteregg

Easteregg

Till_Petersen_2

Easteregg

Easteregg

Till_Petersen_3

Easteregg

Easteregg

Till_Petersen_4

Easteregg

Easteregg

Till_Petersen_5

Easteregg

Easteregg

Till_Petersen_6

Easteregg

Easteregg

Till_Petersen_7

Easteregg

Easteregg

Till_Petersen_8

Easteregg

Easteregg

Till_Petersen_9

Easteregg

Easteregg

Till_Petersen_10

Easteregg

Easteregg

Till_Petersen_11

Easteregg

Easteregg

Till_Petersen_12

Easteregg

Easteregg

Till_Petersen_13

Easteregg

Easteregg

Till_Petersen_14

Easteregg

Easteregg

Till_Petersen_15

Easteregg

Easteregg

Till_Petersen_16

Easteregg

Easteregg

Till_Petersen_17

Easteregg

Easteregg

Till_Petersen_18

Easteregg

Easteregg

Till_Petersen_19

Easteregg

Easteregg

Till_Petersen_20

Easteregg

Easteregg

Till_Petersen_21

Easteregg

Easteregg

Till_Petersen_22